Kekse, Plätzchen und andere Naschereien gehören für viele auf einen gut gedeckten Kaffeetisch. Auch als süßer Snack zwischendurch ist Kleingebäck äußerst beliebt. Doch sind Butterkekse, Waffeln und Makronen auch „Schlank im Schlaf“-tauglich? Wenn man die SiS-Regeln beachtet, stellt man schnell fest, worauf man bei Kleingebäck achten muss.
Grundsätzlich darf man bei Schlank im Schlaf Kekse & Co. essen. Ein radikaler Verzicht ist somit nicht erforderlich, schließlich gehört (süßer) Genuss auch zum Leben dazu. Allerdings spielt die Tageszeit, wann man die kleinen süßen Teilchen verspeist, eine wesentliche Rolle. Das Ziel von Schlank im Schlaf ist es, die nächtliche Fettverbrennungsphase möglichst effektiv auszunutzen. Dies gelingt nur dann, wenn man abends die Kohlenhydrate möglichst weglässt, also auch Gebäck. Kleingebäck am Abend ist somit tabu.
Wie sieht es zum Frühstück und Mittagessen aus? Morgens sind Kohlenhydrate in jeglicher Form angesagt, also z.B. Brot, Brötchen, Müsli, Obst, Marmelade oder vegetarische Brotaufstriche. Jedoch soll man zum Frühstück auf tierische Eiweiße, wie Milch, Joghurt, Eier, Käse oder Aufschnitt verzichten.
Da Kleingebäck zum Großteil aus Kohlenhydraten, wie Mehl und Zucker besteht, ist es zum Frühstück grundsätzlich erlaubt. Hier sollte man nur darauf achten, dass der Anteil der tierischen Eiweiße gering ist. Pflanzliche Eiweiße, wie sie in Nüssen, Sojaprodukten oder Margarine enthalten sind, sind hingegen erlaubt. Käsegebäck wäre somit nicht ideal, Zwieback, Baiser oder Russisch Brot hingegen schon.
Beim Mittagessen wird eine ausgewogene Mischkost empfohlen, bei der kohlenhydratreiche Lebensmittel mit eiweißreichen Lebensmittel kombiniert werden dürfen. Eine Portion Kleingebäck als Nachtisch ist somit überhaupt kein Problem. Wer seinen Abnehmerfolg beschleunigen möchte, reduziert jedoch bereits mittags die Kohlenhydratmenge.
Ebenfalls wichtig ist das Einhalten der mindestens fünfstündigen Pausen zwischen den Mahlzeiten, bei denen man sich jegliche Nascherei verkneifen sollte.
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
Lebensmittel: | Gr. | kcal | KH | EW | FT |
Anisplätzchen | 50 | 193 | 39 | 4 | 2 |
Apfelvollkornkeks | 50 | 205 | 26 | 3 | 10 |
Baiserplätzchen | 5 | 19 | 4 | 0 | 0 |
Berliner | 200 | 342 | 67 | 13 | 2 |
Buttergebäck | 50 | 249 | 30 | 3 | 13 |
Butterkeks | 5 | 24 | 3 | 1 | 1 |
Diabetiker Eiswaffeln | 20 | 89 | 6 | 1 | 7 |
Diabetiker Haferkeks | 20 | 83 | 9 | 2 | 4 |
Diabetiker Vollkornzwieback | 10 | 35 | 5 | 2 | 1 |
Dominosteine | 48 | 185 | 35 | 3 | 4 |
Dukatenplätzchen | 50 | 258 | 25 | 4 | 16 |
Elisenlebkuchen | 25 | 103 | 12 | 2 | 5 |
Erdnuss Krokant | 20 | 87 | 16 | 1 | 2 |
Erdnussplätzchen | 50 | 260 | 22 | 5 | 17 |
Glutenfr. Biskuit | 20 | 99 | 14 | 0 | 5 |
Glutenfr. Gewürzgebäck | 20 | 86 | 14 | 1 | 3 |
Glutenfr. Löffelbiskuit | 20 | 84 | 16 | 2 | 2 |
Glutenfr. Maiskeks | 20 | 88 | 13 | 1 | 3 |
Glutenfr. Müslikeks | 20 | 86 | 11 | 2 | 4 |
Glutenfr. Plätzchen | 20 | 47 | 11 | 0 | 0 |
Glutenfr. Schokokeks | 20 | 87 | 13 | 1 | 3 |
Glutenfr. Waffeln | 20 | 102 | 12 | 1 | 6 |
Glutenfr. Zitronenkeks | 20 | 102 | 12 | 1 | 6 |
Haferflockennussgebäck | 50 | 237 | 21 | 4 | 15 |
Haferflockenplätzchen | 50 | 209 | 25 | 4 | 10 |
Haselnussberge | 50 | 234 | 22 | 3 | 15 |
Haselnusskugeln | 50 | 263 | 25 | 4 | 17 |
Heidesand | 50 | 231 | 30 | 2 | 12 |
Husarenkrapfen | 50 | 267 | 26 | 4 | 17 |
Kaffeegebäck-Blätterteig | 70 | 302 | 27 | 5 | 19 |
Käsegebäck Blätterteig | 70 | 369 | 24 | 8 | 27 |
Käseknusperchen Mürbeteig | 50 | 252 | 16 | 6 | 18 |
Kathrinchen | 50 | 191 | 35 | 3 | 4 |
Kokosmakronen | 25 | 110 | 11 | 1 | 7 |
Kräcker | 25 | 94 | 19 | 3 | 1 |
Krapfen | 200 | 342 | 67 | 13 | 2 |
Kümmelstange | 70 | 326 | 38 | 7 | 17 |
Löffelbiskuit | 5 | 21 | 4 | 1 | 0 |
Makronen | 10 | 45 | 5 | 1 | 2 |
Mandelgebäck Mürbeteig | 50 | 252 | 26 | 4 | 15 |
Mandelmakronen | 25 | 115 | 9 | 3 | 8 |
Marzipanmonde | 50 | 236 | 19 | 6 | 15 |
Müslikeks Vollkorn | 20 | 88 | 10 | 2 | 5 |
Nürnberger Lebkuchen | 40 | 160 | 25 | 3 | 6 |
Nussecken Mürbeteig | 50 | 270 | 24 | 4 | 18 |
Nussplätzchen | 50 | 233 | 24 | 3 | 14 |
Nussprinten | 20 | 93 | 12 | 2 | 4 |
Nusstaler | 50 | 258 | 27 | 3 | 15 |
Orangenplätzchen | 50 | 189 | 40 | 3 | 2 |
Pfefferkuchen | 50 | 190 | 33 | 3 | 5 |
Pfeffernüsse | 24 | 95 | 19 | 2 | 1 |
Plätzchen gefüllt | 50 | 198 | 23 | 4 | 9 |
Plätzchen Mürbeteig | 50 | 245 | 28 | 4 | 13 |
Plätzchen Rührteig | 50 | 158 | 26 | 3 | 4 |
Printen | 20 | 93 | 12 | 2 | 4 |
Puffreis | 50 | 195 | 42 | 4 | 1 |
Puffreis mit Zucker und Honig | 50 | 192 | 42 | 3 | 1 |
Rumkugeln | 20 | 81 | 14 | 0 | 2 |
Russisch Brot | 5 | 19 | 4 | 0 | 0 |
Schwarz-Weiß-Gebäck | 50 | 234 | 32 | 3 | 11 |
Schweinsohren | 70 | 351 | 37 | 4 | 21 |
Sirupprinten | 20 | 78 | 15 | 1 | 2 |
Spekulatius | 50 | 245 | 28 | 4 | 13 |
Spitzbuben | 50 | 284 | 24 | 3 | 20 |
Springerle | 50 | 168 | 35 | 3 | 2 |
Spritzgebäck | 50 | 266 | 27 | 3 | 16 |
Teegebäck | 50 | 241 | 29 | 4 | 12 |
Vanillekipferl | 50 | 246 | 23 | 4 | 16 |
Vanillemürbchen | 50 | 265 | 24 | 3 | 18 |
Vollkornkeks | 50 | 236 | 26 | 6 | 12 |
Vollkornkeks mit Nüssen | 50 | 244 | 20 | 6 | 16 |
Waffelkekse | 50 | 277 | 21 | 3 | 20 |
Wiener Hörnchen | 50 | 207 | 23 | 3 | 12 |
Zimtsterne | 15 | 68 | 7 | 2 | 4 |
Zwieback | 10 | 37 | 7 | 1 | 0 |